Lackierpistole.at mit Sitz in 3350 Haag, Steyrer Straße 35, in ihrer Funktion als
Datenverantwortlicher, gemäß Datenschutzgesetz würdigt den Schutz personenbezogener Daten
und betrachtet deren Schutz als ein Hauptziel ihrer Geschäftstätigkeit.
In Übereinstimmung mit geltenden Rechten stellen wir in Bezug auf die von Ihnen zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten für Sie die notwendigen Daten bereit. Diese bereitgestellten
Angaben entsprechen den geltenden Gesetze und lackierpistole.at bittet Sie, diese sorgfältig zu
lesen, da sie wichtige Informationen zum Schutz personenbezogener Daten und zu
Sicherheitsmaßnahmen beinhalten, welche angewandt werden, um deren vertrauliche
Behandlung in voller Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu garantieren.
Lackierpistole.at gibt hiermit bekannt, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach
den Grundsätzen von Rechtsgültigkeit, Richtigkeit, Unversehrtheit und Vertraulichkeit ausgeführt
werden. Personenbezogene Daten werden folglich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen
Bestimmungen der gültigen Gesetze und den darin verankerten Vertraulichkeits-verpflichtungen
verarbeitet.
Datenverantwortlicher, gemäß Datenschutzgesetz würdigt den Schutz personenbezogener Daten
und betrachtet deren Schutz als ein Hauptziel ihrer Geschäftstätigkeit.
In Übereinstimmung mit geltenden Rechten stellen wir in Bezug auf die von Ihnen zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten für Sie die notwendigen Daten bereit. Diese bereitgestellten
Angaben entsprechen den geltenden Gesetze und lackierpistole.at bittet Sie, diese sorgfältig zu
lesen, da sie wichtige Informationen zum Schutz personenbezogener Daten und zu
Sicherheitsmaßnahmen beinhalten, welche angewandt werden, um deren vertrauliche
Behandlung in voller Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu garantieren.
Lackierpistole.at gibt hiermit bekannt, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach
den Grundsätzen von Rechtsgültigkeit, Richtigkeit, Unversehrtheit und Vertraulichkeit ausgeführt
werden. Personenbezogene Daten werden folglich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen
Bestimmungen der gültigen Gesetze und den darin verankerten Vertraulichkeits-verpflichtungen
verarbeitet.
1. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Auf der Grundlage geltenden Rechte ist der Datenschutzbeauftragte lackierpistole.at mit Sitz in
3350 Haag, Steyrer Straße 35.
Auf der Grundlage geltenden Rechte ist der Datenschutzbeauftragte lackierpistole.at mit Sitz in
3350 Haag, Steyrer Straße 35.
2. VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten bezeichnen sämtliche Angaben in Bezug auf eine bestimmte oder
bestimmbare natürliche Person, im Besonderen hinsichtlich eines Namens, einer Kennnummer,
Ortsangabe, Online-Kennnummer oder weitere Identifikationswerte in Bezug auf die körperliche,
physiologische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder gesellschaftliche Identität einer Person.
Bestimmte Daten umfassen personenbezogene Daten, welche eine „Rasse“ bzw. eine ethnische
Herkunft, eine religiöse bzw. eine philosophische Überzeugungen, oder die Mitgliedschaft einer
Gewerkschaft offenlegen, sowie personenbezogene Daten, welche genetische und biometrische
bzw. ähnliche Daten offen legen, und Angaben, die den Gesundheitszustand und die sexuelle
Orientierung erkennen lassen können.
Justizielle Daten bezeichnen personenbezogene Daten, welche strafrechtliche Verurteilungen
und Straftaten bzw. ähnliche Sicherungsmaßnahmen offenlegen können.
Personenbezogene Datenverarbeitung bezeichnet sämtliche Vorgänge oder Abfolgen von
Vorgängen, die mittels sowohl als auch ohne Unterstützung automatisierter Arbeitsabläufe
durchgeführt werden und personenbezogene Daten oder Datensätze betreffen; beispielsweise
deren Erfassung, Eintragung, Gestaltung, Gliederung, Aufbewahrung, Angleichung oder
Anpassung, Erzielung, Überprüfung, Nutzung, Austausch, Veröffentlichung oder andere
Bereitstellungsformen, Vergleiche oder Querverbindungen, Einschränkung, Löschung oder
Vernichtung.
Personenbezogene Daten bezeichnen sämtliche Angaben in Bezug auf eine bestimmte oder
bestimmbare natürliche Person, im Besonderen hinsichtlich eines Namens, einer Kennnummer,
Ortsangabe, Online-Kennnummer oder weitere Identifikationswerte in Bezug auf die körperliche,
physiologische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder gesellschaftliche Identität einer Person.
Bestimmte Daten umfassen personenbezogene Daten, welche eine „Rasse“ bzw. eine ethnische
Herkunft, eine religiöse bzw. eine philosophische Überzeugungen, oder die Mitgliedschaft einer
Gewerkschaft offenlegen, sowie personenbezogene Daten, welche genetische und biometrische
bzw. ähnliche Daten offen legen, und Angaben, die den Gesundheitszustand und die sexuelle
Orientierung erkennen lassen können.
Justizielle Daten bezeichnen personenbezogene Daten, welche strafrechtliche Verurteilungen
und Straftaten bzw. ähnliche Sicherungsmaßnahmen offenlegen können.
Personenbezogene Datenverarbeitung bezeichnet sämtliche Vorgänge oder Abfolgen von
Vorgängen, die mittels sowohl als auch ohne Unterstützung automatisierter Arbeitsabläufe
durchgeführt werden und personenbezogene Daten oder Datensätze betreffen; beispielsweise
deren Erfassung, Eintragung, Gestaltung, Gliederung, Aufbewahrung, Angleichung oder
Anpassung, Erzielung, Überprüfung, Nutzung, Austausch, Veröffentlichung oder andere
Bereitstellungsformen, Vergleiche oder Querverbindungen, Einschränkung, Löschung oder
Vernichtung.
3. ORT DER DATENVERARBEITUNG
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Die Verarbeitung der Daten erfolgt im oben erwähnten Hauptsitz des Datenverantwortlichen, in
dessen operativen Abteilungen sowie bei benannten Dritten.
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Die Verarbeitung der Daten erfolgt im oben erwähnten Hauptsitz des Datenverantwortlichen, in
dessen operativen Abteilungen sowie bei benannten Dritten.
4. ARTEN DER ZU VERARBEITENDEN DATEN
Die Verarbeitung betrifft personenbezogene Daten und Kenndaten, die freiwillig von
Interessenten zur Verfügung gestellt wurden (diese beschränken sich jedoch nicht ausschließlich
auf: Vor- und Nachname, Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Steuerkennziffer,
Festnestanschluss oder Mobiltelefonnummer, E-Mailadresse, Bankkonto, usw.).
Die Verarbeitung betrifft personenbezogene Daten und Kenndaten, die freiwillig von
Interessenten zur Verfügung gestellt wurden (diese beschränken sich jedoch nicht ausschließlich
auf: Vor- und Nachname, Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Steuerkennziffer,
Festnestanschluss oder Mobiltelefonnummer, E-Mailadresse, Bankkonto, usw.).
5. ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE SOWIE OBLIGATORISCHES UND OPTIONALES WESEN DER
VERARBEITUNG
Freiwillig bereitgestellte personenbezogene Daten werden vom Datenverantwortlichen für die
folgenden Zwecke verarbeitet:
A. Verwaltung und Rechnungswesen.
Für die Anwendung der Vorschriften hinsichtlich personenbezogener Daten ist die
Verarbeitungen von Daten in der Finanzbuchhaltung verbunden mit der Ausführung von
organisatorischen, administrativen, finanz- und buchhaltungstechnischen Tätigkeiten, und zwar
unabhängig von der Natur der zu verarbeitenden Daten. Im Besonderen verfolgen diese
Zielvorgaben innerbetriebliche organisatorische Tätigkeiten, welche für die Erfüllung von
vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen, für die Steuerung des
Beschäftigungsverhältnis in sämtlichen Stufen, für die Pflege des Rechnungswesens und für die
Anwendung von Steuer-, Gewerkschafts-, Sozialversicherungs-, Gesundheits-, Hygiene-, und
Arbeitssicherheitsangelegenheiten zweckmäßig sind.
B. Benachrichtigungen und Werbung
Die Verwendung von durch Kunden via E-Mail zugesandter Informationen im Rahmen von
Produktverkäufen oder Dienstleistungen hinsichtlich deren Direktverkaufs von Produkten oder
Dienstleistungen wird für den Zweck der Entsendung von Benachrichtigungen und Rundschreiben
gestattet. Die interessierte Partei ist zum Zeitpunkt der Erfassung sowie zum Zeitpunkt der
Übermittlung einer Nachricht darüber informiert, dass die Verarbeitung gesendeter
Informationen vom Empfänger jederzeit problemlos und entgeltfrei gegensätzlich genutzt werden
kann. Ein Abmelden aus der Verteilerliste ist jederzeit möglich, indem die betroffene Partei eine
E-Mail mit Betreffzeile „Abmeldung von der Verteilerliste“ an die E-Mailadresse:
[email protected] sendet.
C. Sicherheit und unter besonderer Berücksichtigung der freiwillig übermittelten Kenndaten
seitens des Kunden an unser Unternehmen (Vorname, Nachnamen Institution oder Firma); die
Verarbeitung der Daten dient dem ausschließlichen Zweck, die Einhaltung von
unternehmensweiten Sicherheitsvorkehrungen zu gewähren, welche auch formal dem Gesetz
unterstellt werden.
VERARBEITUNG
Freiwillig bereitgestellte personenbezogene Daten werden vom Datenverantwortlichen für die
folgenden Zwecke verarbeitet:
A. Verwaltung und Rechnungswesen.
Für die Anwendung der Vorschriften hinsichtlich personenbezogener Daten ist die
Verarbeitungen von Daten in der Finanzbuchhaltung verbunden mit der Ausführung von
organisatorischen, administrativen, finanz- und buchhaltungstechnischen Tätigkeiten, und zwar
unabhängig von der Natur der zu verarbeitenden Daten. Im Besonderen verfolgen diese
Zielvorgaben innerbetriebliche organisatorische Tätigkeiten, welche für die Erfüllung von
vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen, für die Steuerung des
Beschäftigungsverhältnis in sämtlichen Stufen, für die Pflege des Rechnungswesens und für die
Anwendung von Steuer-, Gewerkschafts-, Sozialversicherungs-, Gesundheits-, Hygiene-, und
Arbeitssicherheitsangelegenheiten zweckmäßig sind.
B. Benachrichtigungen und Werbung
Die Verwendung von durch Kunden via E-Mail zugesandter Informationen im Rahmen von
Produktverkäufen oder Dienstleistungen hinsichtlich deren Direktverkaufs von Produkten oder
Dienstleistungen wird für den Zweck der Entsendung von Benachrichtigungen und Rundschreiben
gestattet. Die interessierte Partei ist zum Zeitpunkt der Erfassung sowie zum Zeitpunkt der
Übermittlung einer Nachricht darüber informiert, dass die Verarbeitung gesendeter
Informationen vom Empfänger jederzeit problemlos und entgeltfrei gegensätzlich genutzt werden
kann. Ein Abmelden aus der Verteilerliste ist jederzeit möglich, indem die betroffene Partei eine
E-Mail mit Betreffzeile „Abmeldung von der Verteilerliste“ an die E-Mailadresse:
[email protected] sendet.
C. Sicherheit und unter besonderer Berücksichtigung der freiwillig übermittelten Kenndaten
seitens des Kunden an unser Unternehmen (Vorname, Nachnamen Institution oder Firma); die
Verarbeitung der Daten dient dem ausschließlichen Zweck, die Einhaltung von
unternehmensweiten Sicherheitsvorkehrungen zu gewähren, welche auch formal dem Gesetz
unterstellt werden.
6. VERARBEITUNGSMODALITÄTEN – DATENSPEICHERUNG
Die Verarbeitung von Daten wird sowohl automatisch als auch manuell ausgeführt, indem für die
Verarbeitung zugelassene bevollmächtigte Personen Methoden und Instrumente anwenden, die
gemäß geltender Rechte eine maximale Sicherheit gewährleisten. In Einklang mit den
Vertragsverhältnissen und Geschäftsbeziehungen werden die Daten nur für den Zeitraum
aufbewahrt für den sie gesammelt wurden und sie werden darauffolgend verarbeitet.
Die Verarbeitung von Daten wird sowohl automatisch als auch manuell ausgeführt, indem für die
Verarbeitung zugelassene bevollmächtigte Personen Methoden und Instrumente anwenden, die
gemäß geltender Rechte eine maximale Sicherheit gewährleisten. In Einklang mit den
Vertragsverhältnissen und Geschäftsbeziehungen werden die Daten nur für den Zeitraum
aufbewahrt für den sie gesammelt wurden und sie werden darauffolgend verarbeitet.
7. MITTEILUNG UND OFFENLEGUNG VON DATEN
Die verarbeiteten Daten werden nicht verbreitet, es sei denn, dass vorbehaltlich früherer
Informationen, hierzu die ausdrückliche Zustimmung der interessierten Partei vorliegt. Die Daten
dürfen an Unternehmen übermittelt werden, die vertraglich mit dem Datenverantwortlichen
verbunden sind und falls notwendig an Personen innerhalb und außerhalb der Europäischen
Union in Übereinstimmung mit der Gesetzesverordnung. Die Daten dürfen dritten Parteien
zugänglich gemacht werden, wenn diese den folgenden Kategorien zuzuordnen sind:
– Personen, welche Dienstleistungen für die Verwaltung des Informationssystems zur Verfügung
stellen, welche vom Datenverantwortlichen und den Telekommunikationsnetzwerken genutzt
werden sowie Personen zu deren Aufgabenbereich die technische Betreuung gehört
(einschließlich der Betreuung von E-Mails und Rundbriefen);
– Personen und Organisationen, welche gemeinsam mit dem Datenverantwortlichen
Trainingskurse durchführen, beispielshalber Dozenten und Berufsbildungseinrichtungen;
– Freiberufler, Firmen oder Gesellschaften im Rahmen von Mitwirkungs- und
Beratungstätigkeiten;
– Personen, welche Kontrollen, Überprüfungen und Zertifizierungen hinsichtlich der vom
Datenverantwortlichen geleisteten Tätigkeiten durchführen;
– Zuständige Behörden hinsichtlich der Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen und/oder
öffentliche Stellen auf deren Antrag.
Die Identifikationsdaten, die nach Verfahren hinsichtlich der Unternehmenssicherheit verarbeitet
wurden, unterliegen nicht der Offenlegung, mit Ausnahme von ausdrücklichen und konkreten
Aufforderungen, die unter Umständen von zuständigen Behörden und Ermittlungsbehörden erteilt
werden.
Die Teilnehmer, die zu in den oben genannten Kategorien gehören, erfüllen die Funktion des
Datenverarbeiters bzw. arbeiten in völliger Eigenverantwortung als unabhängige
Datenverantwortliche. Die Liste der Bearbeiter wird fortlaufend aktualisiert und ist auf Anfrage
von seitens des Datenverantwortlichens verfügbar.
Sämtliche weitere Mitteilungen oder Offenlegungen werden nur erfolgen, wenn hierzu die
ausdrückliche Einwilligung der interessierten Partei vorliegt.
Darüber hinaus haben die genannten Teilnehmer im Laufe der alltäglichen
Abwicklungstätigkeiten Zugang zu personen- und kundenbezogenen Daten und folglich sind sich
die Teilnehmer, welche ausdrücklich vom Verfasser ausgewiesen wurden (bevollmächtigte
Verarbeiter gemäß ihrer Aufgabenprofile), darüber bewusst.
Die verarbeiteten Daten werden nicht verbreitet, es sei denn, dass vorbehaltlich früherer
Informationen, hierzu die ausdrückliche Zustimmung der interessierten Partei vorliegt. Die Daten
dürfen an Unternehmen übermittelt werden, die vertraglich mit dem Datenverantwortlichen
verbunden sind und falls notwendig an Personen innerhalb und außerhalb der Europäischen
Union in Übereinstimmung mit der Gesetzesverordnung. Die Daten dürfen dritten Parteien
zugänglich gemacht werden, wenn diese den folgenden Kategorien zuzuordnen sind:
– Personen, welche Dienstleistungen für die Verwaltung des Informationssystems zur Verfügung
stellen, welche vom Datenverantwortlichen und den Telekommunikationsnetzwerken genutzt
werden sowie Personen zu deren Aufgabenbereich die technische Betreuung gehört
(einschließlich der Betreuung von E-Mails und Rundbriefen);
– Personen und Organisationen, welche gemeinsam mit dem Datenverantwortlichen
Trainingskurse durchführen, beispielshalber Dozenten und Berufsbildungseinrichtungen;
– Freiberufler, Firmen oder Gesellschaften im Rahmen von Mitwirkungs- und
Beratungstätigkeiten;
– Personen, welche Kontrollen, Überprüfungen und Zertifizierungen hinsichtlich der vom
Datenverantwortlichen geleisteten Tätigkeiten durchführen;
– Zuständige Behörden hinsichtlich der Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen und/oder
öffentliche Stellen auf deren Antrag.
Die Identifikationsdaten, die nach Verfahren hinsichtlich der Unternehmenssicherheit verarbeitet
wurden, unterliegen nicht der Offenlegung, mit Ausnahme von ausdrücklichen und konkreten
Aufforderungen, die unter Umständen von zuständigen Behörden und Ermittlungsbehörden erteilt
werden.
Die Teilnehmer, die zu in den oben genannten Kategorien gehören, erfüllen die Funktion des
Datenverarbeiters bzw. arbeiten in völliger Eigenverantwortung als unabhängige
Datenverantwortliche. Die Liste der Bearbeiter wird fortlaufend aktualisiert und ist auf Anfrage
von seitens des Datenverantwortlichens verfügbar.
Sämtliche weitere Mitteilungen oder Offenlegungen werden nur erfolgen, wenn hierzu die
ausdrückliche Einwilligung der interessierten Partei vorliegt.
Darüber hinaus haben die genannten Teilnehmer im Laufe der alltäglichen
Abwicklungstätigkeiten Zugang zu personen- und kundenbezogenen Daten und folglich sind sich
die Teilnehmer, welche ausdrücklich vom Verfasser ausgewiesen wurden (bevollmächtigte
Verarbeiter gemäß ihrer Aufgabenprofile), darüber bewusst.
8. ART DER BEREITSTELLUNG UND VERWEIGERUNG
In Hinblick auf jene Daten, welche wir notwendigerweise verarbeiten müssen, damit wir
Verpflichtungen aus bestehenden Verträgen und aus gesetzlich vorgegebenen Verpflichtungen,
Vorschriften, Gemeinschaftsrechten erfüllen können, bzw. damit wir Bestimmungen von den dazu
legimitierten Kontrollbehörden erfüllen können, ist es uns unmöglich eine Geschäftsbeziehung
einzugehen oder fortzuführen, wenn uns diese wesentlichen Daten nicht bereitgestellt werden.
Die Bereitstellung von Daten zum Zweck der Verbreitung kommerzieller Mitteilungen ist von
freiwilliger Natur; die interessierte Partei kann jederzeit die Verarbeitung solcher Daten unter
Anwendung der geltenden Gesetze in den hier festgelegten Formen und Weisen verweigern.
Der Datenverantwortliche erklärt ferner, dass eventuell fehlende oder unrichtige Mitteilungen
hinsichtlich aller Pflichtangaben, zu folgenden Konsequenzen führt:
– Hinsichtlich einer angemessenen Verarbeitung der vertraglichen Vereinbarungen kann der
Datenverantwortliche ausdrücklich keine Garantie abgeben.
– Mögliche Fehlanpassung zwischen den Verarbeitungsergebnissen und den Verpflichtungen, die
auf dem Steuer-, Verwaltungs- und Zivilrecht beruhen.
Eine Zustimmung des Datenverantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung der oben genannten
Daten durch lackierpistole.at ist für die Ausführung eines Vertrags zwischen den Parteien nicht
notwendig, bzw. er muss keine Maßnahmen auf Verlangen der betroffenen Person ergreifen,
welche vor dem Zeitpunkt eines Vertragsabschlusses liegen, werden diese Daten ohne vorherige
Zustimmung verarbeitet, wenn sie zweckmäßig für die Erfüllung dieser Verpflichtungen sind.
In Hinblick auf jene Daten, welche wir notwendigerweise verarbeiten müssen, damit wir
Verpflichtungen aus bestehenden Verträgen und aus gesetzlich vorgegebenen Verpflichtungen,
Vorschriften, Gemeinschaftsrechten erfüllen können, bzw. damit wir Bestimmungen von den dazu
legimitierten Kontrollbehörden erfüllen können, ist es uns unmöglich eine Geschäftsbeziehung
einzugehen oder fortzuführen, wenn uns diese wesentlichen Daten nicht bereitgestellt werden.
Die Bereitstellung von Daten zum Zweck der Verbreitung kommerzieller Mitteilungen ist von
freiwilliger Natur; die interessierte Partei kann jederzeit die Verarbeitung solcher Daten unter
Anwendung der geltenden Gesetze in den hier festgelegten Formen und Weisen verweigern.
Der Datenverantwortliche erklärt ferner, dass eventuell fehlende oder unrichtige Mitteilungen
hinsichtlich aller Pflichtangaben, zu folgenden Konsequenzen führt:
– Hinsichtlich einer angemessenen Verarbeitung der vertraglichen Vereinbarungen kann der
Datenverantwortliche ausdrücklich keine Garantie abgeben.
– Mögliche Fehlanpassung zwischen den Verarbeitungsergebnissen und den Verpflichtungen, die
auf dem Steuer-, Verwaltungs- und Zivilrecht beruhen.
Eine Zustimmung des Datenverantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung der oben genannten
Daten durch lackierpistole.at ist für die Ausführung eines Vertrags zwischen den Parteien nicht
notwendig, bzw. er muss keine Maßnahmen auf Verlangen der betroffenen Person ergreifen,
welche vor dem Zeitpunkt eines Vertragsabschlusses liegen, werden diese Daten ohne vorherige
Zustimmung verarbeitet, wenn sie zweckmäßig für die Erfüllung dieser Verpflichtungen sind.
9. ZUGANGSRECHT HINSICHTLICH PERSONENBEZOGENER DATEN UND ANDERE RECHTE
Schließlich teilen wir Ihnen mit, dass Sie gemäß geltender Rechte gegenüber dem
Datenverantwortlichen jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch machen können; d.h. Sie haben das
Recht auf Auskunft über das Vorhandensein von Daten einschließlich Inhalt und Ursprung, das
Recht auf Überprüfung der Richtigkeit der Daten und Sie können deren Erweiterung,
Aktualisierung oder Berichtigung verlangen.
Nach geltenden Rechten können Sie Löschungen, Verarbeitungsbeschränkungen, Übertragbarkeit
verlangen und Sie können aus berechtigten Gründen deren Verarbeitung widersprechen.
Im engeren Sinne: Zugriffsrecht, Berichtigungsrecht, Anspruch auf Löschung/Recht auf
Vergessenwerden, Recht auf Verarbeitungsbeschränkung, Recht auf Datenübertragbarkeit,
Widerspruchsrecht.
Sie werden hiermit unterrichtet, dass Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen und eine
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen können, soweit Sie eine Verletzung Ihrer
Rechte feststellen.
Schließlich teilen wir Ihnen mit, dass Sie gemäß geltender Rechte gegenüber dem
Datenverantwortlichen jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch machen können; d.h. Sie haben das
Recht auf Auskunft über das Vorhandensein von Daten einschließlich Inhalt und Ursprung, das
Recht auf Überprüfung der Richtigkeit der Daten und Sie können deren Erweiterung,
Aktualisierung oder Berichtigung verlangen.
Nach geltenden Rechten können Sie Löschungen, Verarbeitungsbeschränkungen, Übertragbarkeit
verlangen und Sie können aus berechtigten Gründen deren Verarbeitung widersprechen.
Im engeren Sinne: Zugriffsrecht, Berichtigungsrecht, Anspruch auf Löschung/Recht auf
Vergessenwerden, Recht auf Verarbeitungsbeschränkung, Recht auf Datenübertragbarkeit,
Widerspruchsrecht.
Sie werden hiermit unterrichtet, dass Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen und eine
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen können, soweit Sie eine Verletzung Ihrer
Rechte feststellen.
10. ÄNDERUNGEN IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Angaben können sich verändern. Aus diesem Grund empfehlen wir, diese Informationen in
regelmäßigen Abständen auf unserer Unternehmens-Website www.lackierpistole.at in der
aktuellen Fassung zu überprüfen.
Diese Angaben können sich verändern. Aus diesem Grund empfehlen wir, diese Informationen in
regelmäßigen Abständen auf unserer Unternehmens-Website www.lackierpistole.at in der
aktuellen Fassung zu überprüfen.
Haag 09/10/2022
-
ADAPTER BECHERSYSTEM 3M™ PPS™ Series 2.0 TYP S8 FÜR EGO CARBONIO / SLIM XLIGHT
27,60 € -
ADAPTER BECHERSYSTEM 3M™ PPS™ SERIES 2.0 TYP S8 FÜR G. C. EVO / G. ALLUMINIO / SLIM KOMBAT
27,60 € -
Adapter für SATA® RPS® Bechersystem
45,19 € -
ADC KIT WALCOM EGO CARBONIO HALO / HVLP
114,00 € -
ADC KIT WALCOM GENESI ALLUMINIO
220,80 € -
ADC KIT WALCOM GENESI CARBONIO 360 EVO GEO
376,80 € -
ADC KIT WALCOM GENESI CARBONIO 360 EVO HALO BASE
237,60 € -
ADC KIT WALCOM GENESI CARBONIO 360 EVO HALO CLEAR
237,60 € -
ADC KIT WALCOM GENESI CARBONIO 360 EVO HVLP
255,60 € -
ADC KIT WALCOM SLIM KOMBAT HALO / HVLP
104,40 €